Feuerlöscher


Feuerlöscher


Optimal zur Bekämpfung von Klein- und Entstehungsbränden,

Feuerlöscher zeichnen sich durch Ihre Mobilität und leichte Bedienung aus.

Selbst ein ungeübter Anwender kann, durch die intuitive Handhabung und der bildlichen Anleitung auf den Geräten, einen Kleinbrand löschen oder einen Entstehungsbrand bis zum Eintreffen der Feuerwehr bekämpfen.

Nur qualitativ hochwertige Feuerlöscher, die regelmäßig gewartet sind, werden im Ernstfall funktionieren und können so Leben retten oder größere Sachschäden vermeiden.

Feuerlöscher werden nach ihrer Bauweise und dem Löschmittel unterschieden.

Auf der Suche nach dem richtigen Löscher stellt sich immer zuerst die Frage nach den Brandklassen, welche vor Ort vorkommen können.

Brandklassen

Ehrhart Feuerschutz

Brandklasse A

  • Feste Stoffe, meist organischer Natur, die in der Regel unter Glutbildung verbrennen
  • Bekanntester Stoff: Holz
  • Weitere Stoffe: Heu / Stroh, Textilien, einige Kunststoffe (Duroplaste), Gummi, Kohle, …

Brandklasse B

  • Flüssige Stoffe und flüssig werdende Stoffe
  • Bekanntester Stoff: Benzin
  • Weitere Stoffe: Ethanol, Teer, Wachs, synthetische Öle und Fette, viele Kunststoffe (Thermoplaste), Lacke, Harz, …


Brandklasse C

  • Gase
  • Bekanntester Stoff: Erdgas
  • Weitere Stoffe: Acetylen, Methan, Butan, Propan, Wasserstoff, …

Brandklasse D

  • Metalle, die in der Regel ohne Glutbildung verbrennen
  • Bekanntester Stoff: Magnesium
  • Weitere Stoffe: Aluminium, Lithium, Natrium, Kalium, …

Brandklasse F

  • Speisefett und -öl, pflanzlicher und tierischer Herkunft
  • Bekanntester Stoff: Sonnenblumenöl
  • Weitere Stoffe: Rapsöl, Palmfett, Butterschmalz, …

Tragbare Feuerlöscher

Ehrhart Feuerschutz

Hinter dem Begriff „tragbare Feuerlöscher“ versteckt sich eine Vielzahl an verschiedenster Feuerlöscher. Vom Dauerdrucklöscher mit einem Kilo oder Liter Inhalt bis zum Aufladelöscher mit 12 kg oder Liter.

Für jeden Anwendungsbereich gibt es den passenden Löscher.

Share by: